Musikalisches Bühnenprogramm begeisterte Gäste beim Vorabendprogramm des Schulwettbewerbs |


Am 17. Juni 2024 performten Gewinner*innen des Song Contests auf dem GLS Campus in Berlin ihre Songs für die Eine Welt. Anlass dazu bot das Vorabendprogramm zur Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“, zu welchem die Gewinnergruppen der aktuellen Wettbewerbsrunde dort zusammenkamen.

Das Vorabendsprogramm bot allen Gästen die Gelegenheit, sich bei einem vielfältigen Rahmenprogramm kennenzulernen und auszutauschen. Das Event war nicht nur eine Feier der Erfolge, sondern auch eine Plattform für den Dialog.

Durch den Abend führte TV-Moderator Ralph Caspers mit seiner charmanten und unterhaltsamen Art. Ein besonderes Highlight des Abends waren die Auftritte der Gewinner*innen der aktuellen Song Contest-Runde. Auf der Bühne standen gleich fünf talentierte junge Acts und präsentierten ihre Songs für die Eine Welt: Liuz mit „Zugpferde“, Pia Kämper mit „Sirenen“, Leonie Kaup mit „Wie für mich gemacht“, die Veggie Devils mit „Three Women“ und Matilda Getto „Und es fließt Blut“. Sie alle begeisterten mit ihren beeindruckenden Songs und den darin enthaltenen Botschaften das Publikum.

„Es ist auf der einen Seite natürlich sehr wichtig, sich mit den Problemen unserer Gesellschaft und der Zukunft auseinanderzusetzen, alleine oder gemeinsam, als eine Menge, als ein gemeinsamer Nenner. Das ist definitiv ein Fakt, dass Probleme schon immer leichter gemeinsam zu lösen waren und wir deshalb alle zusammenhalten müssen, die gemeinsamen Probleme, die uns alle betreffen, auch gemeinsam zu lösen“, erklärt Song Contest-Gewinner Liuz.

Die Songs aller fünf Acts gibt’s auch auf dem neuen EINE WELT-Album Vol. 5:

Hier reinhören, downloaden oder bestellen


Ein weiterer Höhepunkt war der Überraschungsauftritt von Musiker Fargo, ehemaliger Pate des Song Contests, der mit seiner Performance für ausgelassene Stimmung sorgte und den Abend musikalisch bereicherte.

„Es ist immer wichtig, sich mit globalen Themen zu befassen, auch als älterer Mensch. Aber gerade die jungen Leute, die noch Ideen haben, die noch alles vor sich haben, sind natürlich die, die diese Zukunft auch gestalten. Und wenn man das zusätzlich auch auf dem musikalischen Weg ermöglichen kann, schafft man es, zusätzlich noch sehr viele Leute damit zu erreichen“, so Musiker Fargo auf die Frage, warum es wichtig ist, dass sich junge Menschen für die Zukunft des Planeten engagieren.

Der GLS Campus bot eine inspirierende Kulisse für die Veranstaltung, die nicht nur die Leistungen der Schüler*innen würdigte, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und Gemeinschaft betonte. Der Austausch und die gemeinsamen Erlebnisse der Teilnehmenden werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und haben den Weg für zukünftige Kooperationen und Freundschaften geebnet.

Zurück